Contact Us for Detailed Information About Hair Transplantation and Free Consultancy!

Störung des Haarziehens (Trichotillomanie)

Das Ausreißen von Haaren ist eine anerkannte psychische Störung. Bei dieser Störung, die auch als Trichotillomanie bezeichnet wird, reißt sich eine Person Haare wie Haare, Augenbrauen und Wimpern aus. Menschen mit einer Haarziehstörung ziehen ihre Haare, Augenbrauen oder Körperhaare als Ausdruck der Welt, die sie in ihrem Kopf aufbauen. Die Störungen von Menschen mit dieser Tendenz bestehen möglicherweise nicht nur aus dem Ziehen von Haaren. Die Trichotillomanie, die sich direkt auf das soziale Leben auswirkt, hat negative Auswirkungen auf die Lebensqualität. Was also ist die Haarziehkrankheit (Trichotillomanie)? Hier ist die Antwort…

hair pulling 1

Was ist eine Haarziehstörung (Trichotillomanie)?

Die Haarziehstörung oder Trichotillomanie, eine Art psychiatrische Störung, beginnt in der Regel zwischen dem 4. und 17. Diese Störung, die ein Leben lang andauern kann, erklärt sich durch das ständige Ausreißen von Körperhaaren, insbesondere von Haaren, Augenbrauen und Wimpern, durch die betroffene Person. Untersuchungen zufolge soll Trichotillomanie bei 0,5 bis 2 Prozent der Bevölkerung des Landes auftreten. Abgesehen von Menschen, die sich an Spezialisten wenden, ist auch bekannt, dass Personen, die durch das Ziehen ihrer Haare, Wimpern und Augenbrauen Verluste in diesem Bereich erleiden, Vorbehalte haben, sich an Ärzte zu wenden. Daher schätzt man, dass 0,5-2 Prozent höher sind.

hair pulling 2

Welche Arten von Haarausfall (Trichotillomanie) gibt es?

Es gibt mehr als eine Art von Haarziehstörung. Trichotillomanie wird in zwei Klassen eingeteilt, wenn eine Person merkt, ob sie sich die eigenen Haare ausreißt oder nicht. Diese werden nach zwei verschiedenen Typen unterschieden: gezieltes Haarziehen und automatisches Haarziehen.

Gezieltes Ziehen an den Haaren: Automatisches Ziehen an den Haaren kann damit zusammenhängen, da sich Menschen oft in einem bestimmten Gedanken verfangen. Sie sollten bedenken, dass auch eine Emotion, ein Gedanke oder ein anderer Reiz an der Gewohnheit des Haareziehens beteiligt sein kann. Bei Menschen mit fokussiertem Haareziehen werden bestimmte Emotionen und Gedanken wie Ablenkung, Freude am Haareziehen, Anspannung, Stress, Entspannung beobachtet, die dominant sind.

Automatisches Ziehen der Haare: Beim automatischen Haareausreißen geschieht dies, ohne dass Sie es bemerken. Automatisches Ausreißen der Haare wird definiert als das Ausreißen der Haare am Körper einer Person, die sich konzentriert auf das, was sie im Fernsehen sieht, oder einer Person, die studiert. Eine Person merkt erst, dass sie sich die Haare am Körper ausgerissen hat, wenn sie sich im Spiegel betrachtet.

Was sind die Ursachen der Trichotillomanie (Haarausfall)?

Die Ursachen der Haarziehstörung (Trichotillomanie) sind nicht genau bekannt. Sowohl biologische als auch einige Umweltfaktoren können das Haareraufen verursachen. Was sind also die Ursachen der Haarziehkrankheit (Trichotillomanie)? Hier ist die Antwort:

  1. Genetische Faktoren: Viele Experten weisen auf genetische Faktoren als eine der Ursachen der Haarziehstörung hin. Es wird behauptet, dass auch genetische Faktoren einen Einfluss auf diese Erkrankung haben, die zu den Zwangsstörungen gezählt wird.
  2. Stress: Stress aufgrund von Symptomen wie Angst, Überstimulation, Frustration, emotionalem Zusammenbruch, Spannung und Konflikten kann die Entwicklung von Trichotillomanie beeinflussen.
  3. Neurochemische Probleme: Wenn bei einer Person die Gehirnchemie anders ist als normal, kann dies das Haareraufen auslösen.
  4. Psychiatrische Störungen: Menschen mit psychiatrischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen können ebenfalls Trichotillomanie entwickeln.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Trichotillomanie ist ein Zustand, bei dem eine Person das Bedürfnis verspürt, an den eigenen Haaren zu ziehen. Sie wird oft als eine Art von Zwangsstörung angesehen. Bei dieser Erkrankung kann eine Person den starken Wunsch verspüren, sich die Haare auszureißen, wenn sie Stress, Angst, Kummer oder Unruhe verspürt. Trichotillomanie beginnt in der Regel in der Kindheit oder Jugend und kann bis ins Erwachsenenalter andauern.

Trichotillomanie wird normalerweise mit Psychotherapie und Verhaltenstherapie behandelt. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann dem Patienten helfen, seine Gewohnheiten beim Haareziehen zu verstehen und zu ändern. Verhaltenstherapeutische Techniken ermutigen die Person, ihr Verhalten zu erkennen, Auslöser zu erkennen und gesündere Gewohnheiten zu entwickeln, um sie zu ersetzen. Darüber hinaus können Medikamente (Antidepressiva, Anxiolytika) in einigen Fällen die Symptome lindern.

Die folgenden Methoden können versucht werden, Trichotillomanie zu kontrollieren:

Techniken zur Stressbewältigung (z. B. tiefes Atmen, Meditation, Yoga).
Vermeidung von auslösenden Situationen oder Entwicklung von Bewältigungsstrategien.
Erkennen der Angewohnheit, an den Haaren zu ziehen, und Ersetzen durch andere Aktivitäten (z. B. einen Stressball drücken, ein Spielzeug anstelle der Haare reiben).
Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen oder eine Therapie kann emotionale Unterstützung und praktische Strategien bieten.
Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und gegebenenfalls einen Psychiater oder Psychologen aufzusuchen.

PDF & Voice Einführung

Turkey Hair Transplant Before and After

Hair transplant Turkey before and after are the first things that people who are considering hair transplantation are curious about. Click the button to browse this and more.

Turkey Hair Transplant Before & After

Before and after images of hair transplantation are the first things that people who are considering hair transplantation are curious about. Click the button to browse this and more.

Was ist Tausendgüldenkrautöl? | Wie wird das Haarwachstum beeinflusst?

Reach our consultants team

Our Address :

Ataköy 7-8-9-10, Selenium Retro, D-100 Güney Yanyolu No:18/A, 34158 Bakırköy/İstanbul

Get more information for hair transplant!

ENG Form

About the Author: Dr. Rasime Erkan
rsme erkn
Rasime Erkan, who has the title of specialist doctor in dermatology, was born in Kayseri. Coming to Istanbul at the age of 2, Dr. Rasime Erkan completed her education here and continued her studies. In 1981, Dr. Rasime Erkan graduated from Istanbul Medical Faculty and started her professional career in a private hospital in Istanbul. In the following years, she completed her specialization in the Department of Dermatology at Istanbul Medical Faculty and continued her career success by completing the “Specialization” exam in 1988. Dr. Rasime Erkan worked as the “Chief Physician” of the hospital in 1992 while continuing her duty in a private hospital. She continued her career as Chief Physician and Dermatologist and after her retirement, she established Lazermed Beauty Center and started working in her own clinic. Dr. Rasime Erkan is currently a dermatologist at Hair Center of Turkey hair transplant clinic and continues her valuable work in our hair transplant clinic with her experience and knowledge in the diagnosis and treatment of dermatological diseases.
Februar 13th, 2025Blog, Hair Loss
Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..