Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen über Haartransplantation und eine kostenlose Beratung!

Albinismus

Albinismus ist eine genetische Störung. Albinismus erklärt sich aus der Tatsache, dass nur sehr wenige Farbpigmente in Haut, Augen und Haaren vorhanden sind. In der Türkei gibt es schätzungsweise mehr als 3.000 Menschen mit Albinismus, die Zahl nähert sich 4.000. Was also ist Albinismus im Allgemeinen? Details in unserem Artikel.

albinism hct

Was ist Albino (Albinismus)?

Albino oder Albinismus wird durch verschiedene Bedingungen verursacht. Probleme bei der Melaninproduktion im Körper können Albinismus verursachen. Albinismus, was auf Lateinisch weiß bedeutet, leitet sich von dem Wort albus ab. Menschen mit dieser Krankheit, die im Türkischen mit Albinismus übersetzt wird, werden Albinos genannt.

Menschen mit Albinismus haben Farbdefizite in ihren Haaren, Augen und ihrer Haut. Der Mangel an Farbe, der zu den auffälligsten Befunden gehört, kann nicht immer signifikante Ausmaße erreichen. Albinismus, der zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht führt, erhöht auch das Risiko von Hautkrebs.

albinism hct 1

Was ist Melanin?

Melanin, das bei Albinismus eine Rolle spielt, ist dafür bekannt, dass es der Haut, dem Haar und den Augen Farbe verleiht. Melanin ist auch an der Entwicklung des Sehnervs beteiligt und beeinflusst die Sehfunktion. Daher sind Sehprobleme bei Albinopatienten häufiger.

Viele Gene sind an der Produktion des Melaninpigments beteiligt. Das Pigment, das von den Melanozytenzellen vor allem in Haut, Augen und Haaren synthetisiert wird, heißt Melanin. Eine Mutation in einem der Gene, die für die Melaninproduktion verantwortlich sind, kann zu Albinismus führen. Außerdem bestimmt die Art des Albinismus, welches Gen betroffen ist. Denn bei einigen Arten wird das Melaninpigment überhaupt nicht produziert. Bei anderen wird nur wenig Melanin produziert.

Was sind die Arten von Albinismus?

Okulokutaner Albinismus: Es gibt mehr als eine Art von Albinismus. Die häufigste Form von Albinismus ist als okulokutaner Albinismus bekannt. Diese Krankheit, die auch als OCA bezeichnet wird, tritt auf, wenn eine Mutation in einem der 7 Gene von OCA1 bis OCA7 vorliegt. Damit eine Person diese Art von Albinismus hat, muss das Gen sowohl von der Mutter als auch vom Vater weitergegeben werden. Es ist zu beachten, dass die Mutation in diesen Genen Sehprobleme verursacht.  

Mutationen in OCA-Genen führen zu einer verminderten Melaninproduktion. Die Mutation in verschiedenen OCA-Genen führt dazu, dass die Menge der Melaninsynthese bei den Patienten unterschiedlich ist. Infolgedessen kann die unterschiedliche Melaninsynthese bei jedem Patienten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.  

Okularer Albinismus: Wenn sich die Beschwerden einer Person auf ihre Augen beschränken und sie Sehprobleme hat, leidet sie an okularem Albinismus. Die häufigste Form des okulären Albinismus ist Typ 1. Typ 1 verursacht Albinismus durch das Tragen des mutierten Gens auf dem X-Chromosom.  

Da sie auf dem X-Chromosom liegt, wird diese Krankheit von der Mutter an die Söhne weitergegeben. Männer, die die mutierte Kopie erben, scheinen okulären Albinismus zu haben. Dieser Zustand ist jedoch viel seltener als OCA.

Was sind die Symptome von Albinismus?

Die Symptome des Albinismus (Albino) zeigen sich an Haut, Haaren und Augen. Die Hautfarbe einer Person mit Albinismus ist in der Regel heller. Die Haarfarbe reicht von weiß bis braun. Je nach Ausprägung der Krankheit können Albinos eine ähnliche Haar- und Hautfarbe wie ihre Nicht-Albino-Verwandten haben.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Albinismus ist ein angeborener genetischer Zustand. Er führt zu einem Mangel an Farbe in Haut, Haaren und Augen, da das Pigment Melanin nicht in normaler Menge produziert werden kann oder nicht vorhanden ist. Dies führt zu weißer oder blasser Haut, Haaren und Augen.

Albinismus ist ein genetisches Merkmal, das in der Regel von den Eltern vererbt wird. Kinder haben ein höheres Risiko für Albinismus, wenn beide Eltern das Albinismus-Gen haben. Albinismus wird durch einen genetischen Defekt in den Zellen verursacht, die Melanin produzieren. Dies führt zu einem Mangel an Farbproduktion in Haut, Haar und Augen.

Zu den Symptomen von Albinismus gehören weiße oder blasse Haut, Haare und Augen, Sehstörungen (wie Nystagmus, Photophobie), verminderte Sehschärfe und fehlende Farbe in den Augen. Menschen mit Albinismus neigen auch zu einer höheren Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht.

Leider gibt es keine endgültige Behandlung für Albinismus. Es können jedoch Maßnahmen wie Sehhilfen, Sonnenschutzmittel und regelmäßige Augenuntersuchungen ergriffen werden. Einige Behandlungen und chirurgische Eingriffe stehen zur Verfügung, um Sehprobleme zu behandeln, aber Albinismus selbst kann nicht geheilt werden. Der Behandlungsplan richtet sich in der Regel nach den individuellen Bedürfnissen und Symptomen.

PDF & Voice Einführung

Unsere Vorher-Nachher-Bilder

In unserem Video sehen Sie Dutzende von Haartransplantationen vor und nach der Behandlung.

Haartransplantation in der Türkei – vorher und nachher

Haartransplantation Türkei vor und nach sind die ersten Dinge, auf die Menschen, die eine Haartransplantation in Betracht ziehen, neugierig sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um dies und mehr zu erfahren.

Haartransplantation in der Türkei Vorher & Nachher

Vorher- und Nachher-Bilder von Haartransplantationen sind das Erste, worauf Menschen, die eine Haartransplantation in Erwägung ziehen, neugierig sind. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um dies und mehr zu sehen.

Was ist Tausendgüldenkrautöl? | Wie wird das Haarwachstum beeinflusst?
Vorteile von Pinienterpentinöl | Wie wirkt es sich auf das Haarwachstum aus?
About the Author: Dr. Rasime Erkan
rsme erkn
Rasime Erkan, who has the title of specialist doctor in dermatology, was born in Kayseri. Coming to Istanbul at the age of 2, Dr. Rasime Erkan completed her education here and continued her studies. In 1981, Dr. Rasime Erkan graduated from Istanbul Medical Faculty and started her professional career in a private hospital in Istanbul. In the following years, she completed her specialization in the Department of Dermatology at Istanbul Medical Faculty and continued her career success by completing the “Specialization” exam in 1988. Dr. Rasime Erkan worked as the “Chief Physician” of the hospital in 1992 while continuing her duty in a private hospital. She continued her career as Chief Physician and Dermatologist and after her retirement, she established Lazermed Beauty Center and started working in her own clinic. Dr. Rasime Erkan is currently a dermatologist at Hair Center of Turkey hair transplant clinic and continues her valuable work in our hair transplant clinic with her experience and knowledge in the diagnosis and treatment of dermatological diseases.
Februar 13th, 2025Blog, Hair Loss
Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..