Was ist MSM und kann es wirklich gegen Haarausfall helfen?
MSM, oder Methylsulfonylmethan, ist eine natürlich vorkommende, schwefelreiche Verbindung, die häufig in Pflanzen, Tieren und Menschen zu finden ist. Es ist weithin für seine potenziellen entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und wird als Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit, zur Unterstützung des Immunsystems und seit kurzem auch zur Förderung des Haarwachstums verwendet. Mit der zunehmenden Beliebtheit natürlicher Mittel gegen Haarausfall hat MSM als potenzielle Lösung Aufmerksamkeit erlangt. Aber wird seine Verwendung wirklich wissenschaftlich belegt? Lassen Sie uns untersuchen, was MSM ist, wie es wirkt und ob es wirklich Vorteile für Menschen bietet, die mit Haarausfall oder Glatzenbildung zu kämpfen haben.

Wie MSM im Körper wirkt
MSM liefert Schwefel, einen wichtigen Baustein für Keratin, das Hauptprotein, aus dem Haare, Haut und Nägel bestehen. Dieser Schwefel unterstützt die strukturelle Integrität der Haarsträhnen, macht sie stärker und weniger anfällig für Haarbruch. Durch die Auffüllung des Schwefelhaushalts im Körper soll MSM die Gesundheit der Haare von innen heraus verbessern. Zusätzlich zu seiner strukturellen Rolle soll MSM auch dazu beitragen, Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren – zwei Ursachen für Haarfollikelschäden und Haarausfall. Diese doppelte Wirkung kann ein günstigeres Umfeld für dickeres und längeres Haarwachstum schaffen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu MSM bei Haarausfall
Obwohl es zahlreiche Erfahrungsberichte gibt, die MSM für das Haarwachstum empfehlen, sind klinische Studien noch immer begrenzt. Einige kleinere Studien und vorläufige Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die Einnahme von MSM zu einer deutlichen Verbesserung der Haarlänge und -dichte führen kann. Eine Studie ergab, dass Probanden, die MSM zusammen mit anderen Vitaminen einnahmen, ein besseres Haarwachstum hatten als diejenigen, die dies nicht taten. Da viele dieser Studien jedoch andere Inhaltsstoffe wie Biotin oder Kollagen enthalten, ist es schwierig, MSM als einzigen Faktor für die Verbesserung des Haarzustands zu isolieren. Trotzdem berichten viele Anwender von dichterem, glänzenderem und schneller wachsendem Haar nach regelmäßiger Anwendung von MSM.
MSM-Dosierung und Einnahme
Die häufigste Form von MSM, die für die Gesundheit der Haare verwendet wird, sind orale Nahrungsergänzungsmittel, obwohl es auch in topischen Seren und Shampoos enthalten ist. Die Standarddosierung liegt in der Regel zwischen 1000 und 3000 mg pro Tag. Es wird empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die Verträglichkeit zu testen. MSM kann allein oder zusammen mit anderen haarunterstützenden Nährstoffen wie Vitamin C eingenommen werden, das die Aufnahme verbessern kann. Konsistenz ist entscheidend – spürbare Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach etwa 8 bis 12 Wochen. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist es ratsam, vor Beginn der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.

MSM im Vergleich zu anderen natürlichen Haarwuchsmitteln
Im Vergleich zu beliebten Nahrungsergänzungsmitteln wie Biotin, Kollagen oder Sägepalme kann MSM aufgrund seines direkten Zusammenhangs mit der Keratinproduktion und seiner entzündungshemmenden Wirkung mithalten. Biotin unterstützt hauptsächlich die Stoffwechselprozesse, die am Haarwachstum beteiligt sind, während Kollagen Aminosäuren für die Follikelstruktur liefert. MSM ergänzt beide, indem es Schwefel liefert und Entzündungen reduziert. Im Gegensatz zu Sägepalme, die auf hormonelle Wege abzielt (wie die Reduzierung von DHT), wirkt MSM auf die strukturelle und umweltbedingte Gesundheit des Haares. Dies macht es zu einer potenziell nützlichen Ergänzung einer umfassenderen Haarpflege, insbesondere für Menschen mit Haarausfall aufgrund von Nährstoffmangel oder Entzündungen.
Wer sollte die Verwendung von MSM gegen Haarausfall in Betracht ziehen?
MSM kann besonders hilfreich für Personen sein, die unter Haarausfall aufgrund von Stress, schlechter Ernährung oder Umweltschäden leiden. Auch Menschen mit autoimmunbedingten Haarproblemen wie Alopecia areata können von seinen entzündungshemmenden Eigenschaften profitieren. Es kann auch für Menschen mit brüchigem Haar, langsamem Haarwachstum oder empfindlicher Kopfhaut nützlich sein. Allerdings ist es kein Allheilmittel. Menschen mit genetisch bedingter oder hormonell bedingter Kahlheit (wie männlichem Haarausfall) können bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie MSM mit anderen Behandlungen wie Minoxidil oder Haartransplantationen kombinieren. Wie immer variieren die individuellen Ergebnisse je nach der zugrunde liegenden Ursache des Haarausfalls.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
MSM ist im Allgemeinen gut verträglich, kann jedoch wie jedes Nahrungsergänzungsmittel bei manchen Personen Nebenwirkungen verursachen. Zu den am häufigsten berichteten Reaktionen zählen Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, Blähungen oder Hautausschläge. Diese Symptome sind in der Regel mild und klingen ab, sobald sich der Körper an das Nahrungsergänzungsmittel gewöhnt hat. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Einnahme das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. MSM kann auch Wechselwirkungen mit blutverdünnenden Medikamenten oder entzündungshemmenden Arzneimitteln haben, daher sollten Personen, die solche Medikamente einnehmen, vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Schwangere oder stillende Frauen sollten MSM vermeiden, sofern nicht anders von einem Arzt empfohlen.

Wo kann man MSM für gesundes Haar kaufen?
MSM-Präparate sind in Apotheken, Reformhäusern und online weit verbreitet. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten. Achten Sie bei der Auswahl eines Produkts auf die Kennzeichnung „reines MSM" oder „OptiMSM", da diese für eine höhere Qualität und strengere Tests stehen. Die Preise variieren je nach Marke und Zusammensetzung, aber die meisten Produkte sind erschwinglich und bieten eine Monatsration pro Flasche. Es ist ratsam, Produkte von renommierten Marken zu kaufen, die von unabhängigen Stellen getestet werden, um Reinheit und Sicherheit zu gewährleisten. Für die äußerliche Anwendung sind auch MSM-haltige Haarseren und Shampoos erhältlich, deren Wirksamkeit jedoch möglicherweise nicht so stark ist wie die von Nahrungsergänzungsmitteln zum Einnehmen.