Vor der Haartransplantation

Nehmen Sie Kontakt mit unserem kompetenten Beratungsteam auf!

Sie können uns über WhatsApp und Instagram kontaktieren, um eine schnelle Antwort zu erhalten.

Sie können uns über WhatsApp und Instagram kontaktieren, um eine schnelle Antwort zu erhalten.

health before a hair transplant

Bewerten Sie Ihren Gesundheitszustand vor einer Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, daher ist Ihr allgemeiner Gesundheitszustand entscheidend für die Sicherheit und den Erfolg. Chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Autoimmunerkrankungen und Gerinnungsstörungen können das Risiko für Komplikationen während und nach der Operation erheblich erhöhen. Es ist unerlässlich, Ihrem Arzt Ihre vollständige Krankengeschichte sowie alle Medikamente – einschließlich Blutverdünner, Insulin oder Blutdruckmedikamente – mitzuteilen. In einigen Fällen kann vor dem Eingriff die Freigabe durch Fachärzte (z. B. Kardiologe, Endokrinologe, Internist) erforderlich sein. Ein gründlicher Gesundheitscheck gewährleistet nicht nur eine sichere OP, sondern auch eine reibungslose Erholung und optimale Ergebnisse.

medication

Medikamente und Behandlungen, auf die Sie vor einer Haartransplantation achten sollten

Eine Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff, der Präzision und sorgfältige Planung erfordert. Der Erfolg hängt nicht nur von der chirurgischen Technik ab, sondern auch von den Medikamenten und Behandlungen, die im Vorfeld angewendet werden. Wer eine Haartransplantation plant, sollte daher bestimmte Medikamente und Therapien genau beachten.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Medikamente und topischen Behandlungen, die vor der Haartransplantation überprüft oder abgesetzt werden sollten:


1. Finasterid (Propecia)

  • Was ist das? Ein oral einzunehmendes Medikament, das das Hormon DHT blockiert und gegen erblich bedingten Haarausfall eingesetzt wird.

  • Sollte es vor der Transplantation abgesetzt werden?
    In der Regel nicht. Es wird sogar empfohlen, die Einnahme vor und nach dem Eingriff fortzusetzen, um das Ergebnis zu verbessern.

  • Ziel: Erhaltung der vorhandenen Haare und Reduzierung des Haarausfalls nach der OP.

  • Unter ärztlicher Aufsicht: Bei Nebenwirkungen kann eine Pause ärztlich angeordnet werden.


2. Minoxidil (Regaine)

  • Was ist das? Eine topische Lösung, die die Durchblutung der Kopfhaut fördert und das Haarwachstum stimuliert.

  • Sollte es vor dem Eingriff abgesetzt werden?
    Ja. Es wird empfohlen, die Anwendung 5 bis 7 Tage vor dem Eingriff zu beenden, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann.

  • Kann es nach dem Eingriff wieder verwendet werden?
    Ja. In der Regel 2–3 Wochen danach, mit Zustimmung des Arztes.


3. Blutverdünner (Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer)

  • Beispiele: Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Warfarin, Heparin, Rivaroxaban.

  • Warum vorsichtig sein?
    Diese Medikamente können das Blutungsrisiko erhöhen und Komplikationen während des Eingriffs verursachen.

  • Wann absetzen?
    Normalerweise 7 bis 10 Tage vor dem Eingriff, jedoch ausschließlich nach ärztlicher Rücksprache, da sie oft aus medizinischen Gründen notwendig sind.


4. Vitamine und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel

  • Beispiele: Ginkgo biloba, Knoblauchkapseln, Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren.

  • Warum vorsichtig sein?
    Viele dieser Präparate wirken blutverdünnend, was das Operationsrisiko erhöhen kann.

  • Wann absetzen?
    Mindestens 7 Tage vor dem Eingriff.


5. Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente

  • Antibiotika:
    Können präventiv vom Arzt vor oder nach dem Eingriff verschrieben werden.

  • Entzündungshemmer (NSAR):
    Können die Blutungsneigung erhöhen. Nur auf ärztliche Anweisung verwenden.


6. Alkohol und Koffein

  • Alkohol: Kann das Blut verdünnen und die Wundheilung verlangsamen. Sollte 48–72 Stunden vor dem Eingriff vermieden werden.

  • Koffein: Kann den Blutdruck beeinflussen. Sollte am Tag der Operation vermieden werden.

Falls ein Absetzen notwendig ist, sollte dies ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

avoid haircuts and beard trimming

Vermeiden Sie Haarschnitte und Bartschneiden

Es ist am besten, wenn Sie einige Wochen vor dem Eingriff auf das Rasieren Ihres Bartes oder das Schneiden Ihrer Haare verzichten. Wenn Sie Ihr Haar in seinem natürlichen Zustand belassen, kann Ihr Arzt die Spenderbereiche besser beurteilen und die Transplantation genauer planen. Das Wachsenlassen Ihrer Haare trägt auch zum Schutz der Kopfhaut während und nach dem Eingriff bei.

alcohol smoking and caffeine

Begrenzen Sie den Konsum von Alkohol, Zigaretten und Koffein

Verzichten Sie mindestens eine Woche vor Ihrer Haartransplantation auf Alkohol, Zigaretten und Koffein. Diese Substanzen können die Durchblutung beeinträchtigen und die Heilung verlangsamen. Insbesondere Rauchen senkt den Sauerstoffgehalt im Blut, was das Überleben der Transplantate beeinträchtigen kann. Für eine optimale Genesung und beste Ergebnisse sollten Sie diese Gewohnheiten vor und nach der Operation vermeiden.

after operation

Was Sie am Tag der Haartransplantation erwartet

Kommen Sie am Tag Ihrer Haartransplantation frühzeitig in bequemer, locker sitzender Kleidung in die Klinik – vorzugsweise in einem Hemd oder einer Jacke mit Knöpfen oder Reißverschluss, um die Kopfhaut danach nicht zu stören. Ihr Arzt wird vor dem Eingriff Fotos machen und die Bereiche für die Entnahme und Implantation markieren. Die Kopfhaut wird mit einer Lokalanästhesie betäubt, dann beginnt der Eingriff. Die Transplantate werden aus dem Spenderbereich entnommen und sorgfältig in die lichten oder kahlen Stellen implantiert. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 6 bis 8 Stunden, einschließlich Pausen für Mahlzeiten und Ruhezeiten. Nach dem Eingriff erhalten Sie von Ihrem Arzt detaillierte Anweisungen zur Nachsorge. Sie werden kurz überwacht, bevor Sie noch am selben Tag entlassen werden.

medication

Beurteilung Ihres Gesundheitszustands vor einer Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist ein medizinischer Eingriff, der Präzision und sorgfältige Planung erfordert. Der Erfolg hängt nicht nur von der chirurgischen Technik ab, sondern auch von den Medikamenten und Behandlungen, die im Vorfeld angewendet werden. Wer eine Haartransplantation plant, sollte daher bestimmte Medikamente und Therapien genau beachten.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Medikamente und topischen Behandlungen, die vor der Haartransplantation überprüft oder abgesetzt werden sollten:


1. Finasterid (Propecia)

  • Was ist das? Ein oral einzunehmendes Medikament, das das Hormon DHT blockiert und gegen erblich bedingten Haarausfall eingesetzt wird.

  • Sollte es vor der Transplantation abgesetzt werden?
    In der Regel nicht. Es wird sogar empfohlen, die Einnahme vor und nach dem Eingriff fortzusetzen, um das Ergebnis zu verbessern.

  • Ziel: Erhaltung der vorhandenen Haare und Reduzierung des Haarausfalls nach der OP.

  • Unter ärztlicher Aufsicht: Bei Nebenwirkungen kann eine Pause ärztlich angeordnet werden.


2. Minoxidil (Regaine)

  • Was ist das? Eine topische Lösung, die die Durchblutung der Kopfhaut fördert und das Haarwachstum stimuliert.

  • Sollte es vor dem Eingriff abgesetzt werden?
    Ja. Es wird empfohlen, die Anwendung 5 bis 7 Tage vor dem Eingriff zu beenden, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann.

  • Kann es nach dem Eingriff wieder verwendet werden?
    Ja. In der Regel 2–3 Wochen danach, mit Zustimmung des Arztes.


3. Blutverdünner (Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer)

  • Beispiele: Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Warfarin, Heparin, Rivaroxaban.

  • Warum vorsichtig sein?
    Diese Medikamente können das Blutungsrisiko erhöhen und Komplikationen während des Eingriffs verursachen.

  • Wann absetzen?
    Normalerweise 7 bis 10 Tage vor dem Eingriff, jedoch ausschließlich nach ärztlicher Rücksprache, da sie oft aus medizinischen Gründen notwendig sind.


4. Vitamine und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel

  • Beispiele: Ginkgo biloba, Knoblauchkapseln, Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren.

  • Warum vorsichtig sein?
    Viele dieser Präparate wirken blutverdünnend, was das Operationsrisiko erhöhen kann.

  • Wann absetzen?
    Mindestens 7 Tage vor dem Eingriff.


5. Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente

  • Antibiotika:
    Können präventiv vom Arzt vor oder nach dem Eingriff verschrieben werden.

  • Entzündungshemmer (NSAR):
    Können die Blutungsneigung erhöhen. Nur auf ärztliche Anweisung verwenden.


6. Alkohol und Koffein

  • Alkohol: Kann das Blut verdünnen und die Wundheilung verlangsamen. Sollte 48–72 Stunden vor dem Eingriff vermieden werden.

  • Koffein: Kann den Blutdruck beeinflussen. Sollte am Tag der Operation vermieden werden.

Falls ein Absetzen notwendig ist, sollte dies ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

health before a hair transplant

Bewerten Sie Ihren Gesundheitszustand vor einer Haartransplantation

Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, daher ist Ihr allgemeiner Gesundheitszustand entscheidend für die Sicherheit und den Erfolg. Chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Autoimmunerkrankungen und Gerinnungsstörungen können das Risiko für Komplikationen während und nach der Operation erheblich erhöhen. Es ist unerlässlich, Ihrem Arzt Ihre vollständige Krankengeschichte sowie alle Medikamente – einschließlich Blutverdünner, Insulin oder Blutdruckmedikamente – mitzuteilen. In einigen Fällen kann vor dem Eingriff die Freigabe durch Fachärzte (z. B. Kardiologe, Endokrinologe, Internist) erforderlich sein. Ein gründlicher Gesundheitscheck gewährleistet nicht nur eine sichere OP, sondern auch eine reibungslose Erholung und optimale Ergebnisse.

avoid haircuts and beard trimming

Vermeiden Sie Haarschnitte und Barttrimmen

Es ist am besten, wenn Sie einige Wochen vor dem Eingriff auf das Rasieren Ihres Bartes oder das Schneiden Ihrer Haare verzichten. Wenn Sie Ihr Haar in seinem natürlichen Zustand belassen, kann Ihr Arzt die Spenderbereiche besser beurteilen und die Transplantation genauer planen. Das Wachsenlassen Ihrer Haare trägt auch zum Schutz der Kopfhaut während und nach dem Eingriff bei.

alcohol smoking and caffeine

Begrenzen Sie den Konsum von Alkohol, Tabak, Drogen und Koffein.

Verzichten Sie mindestens eine Woche vor Ihrer Haartransplantation auf Alkohol, Zigaretten und Koffein. Diese Substanzen können die Durchblutung beeinträchtigen und die Heilung verlangsamen. Insbesondere Rauchen senkt den Sauerstoffgehalt im Blut, was das Überleben der Transplantate beeinträchtigen kann. Für eine optimale Genesung und beste Ergebnisse sollten Sie diese Gewohnheiten vor und nach der Operation vermeiden.

after operation

Was Sie am Tag der Haartransplantation erwartet

Kommen Sie am Tag Ihrer Haartransplantation frühzeitig in bequemer, locker sitzender Kleidung in die Klinik – vorzugsweise in einem Hemd oder einer Jacke mit Knöpfen oder Reißverschluss, um die Kopfhaut danach nicht zu stören. Ihr Arzt wird vor dem Eingriff Fotos machen und die Bereiche für die Entnahme und Implantation markieren. Die Kopfhaut wird mit einer Lokalanästhesie betäubt, dann beginnt der Eingriff. Die Transplantate werden aus dem Spenderbereich entnommen und sorgfältig in die lichten oder kahlen Stellen implantiert. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 6 bis 8 Stunden, einschließlich Pausen für Mahlzeiten und Ruhezeiten. Nach dem Eingriff erhalten Sie von Ihrem Arzt detaillierte Anweisungen zur Nachsorge. Sie werden kurz überwacht, bevor Sie noch am selben Tag entlassen werden.