Fördert Reiswasser wirklich das Haarwachstum?
Reiswasser hat die Beauty-Welt im Sturm erobert, und unzählige Menschen schwören auf seine Fähigkeit, das Haar länger, kräftiger und glänzender wachsen zu lassen. Aber stimuliert Reiswasser wirklich das Haarwachstum, oder ist es nur ein weiterer Beauty-Trend? Lassen Sie uns die Wissenschaft und Tradition dahinter erkunden.

Was ist Reiswasser und warum wird es für die Haarpflege verwendet?
Reiswasser ist die stärkehaltige Flüssigkeit, die nach dem Einweichen oder Kochen von Reis zurückbleibt. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter:
Vitamin B und E
Aminosäuren
Antioxidantien
Inositol (ein Kohlenhydrat, das geschädigtes Haar repariert)
In vielen asiatischen Kulturen, insbesondere in Japan und China, verwenden Frauen seit Jahrhunderten Reiswasser als Teil ihrer Haarpflege-Rituale und behaupten, dass es das Haarwachstum fördert und das Haar gesund hält.
Wie hilft Reiswasser beim Haarwachstum?
Reiswasser kann das Haarwachstum fördern, indem es:
die Haarsträhnen aufgrund seines Proteingehalts und seiner Aminosäuren zu stärken,
Haarbruch zu reduzieren, wodurch die Haarlänge erhalten bleibt,
die Gesundheit der Kopfhaut dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu verbessern,
das Haar zu entwirren, wodurch es beim Kämmen weniger mechanisch geschädigt wird,
die Elastizität des Haares zu verbessern, wodurch es widerstandsfähiger gegen Spliss wird.
Obwohl es nur wenige direkte wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass Reiswasser das Haarwachstum beschleunigt, kann seine Fähigkeit, den allgemeinen Zustand des Haares zu verbessern, indirekt zu längerem, gesünderem Wachstum beitragen.

Wie sollten Sie Reiswasser für das Haarwachstum verwenden?
Hier ist eine einfache Methode zur Zubereitung und Verwendung von Reiswasser:
Weichen Sie eine halbe Tasse ungekochten Reis 24 Stunden lang in 2–3 Tassen Wasser ein.
Seihen Sie den Reis ab und bewahren Sie das Wasser auf.
Bewahren Sie es in einer Flasche bis zu einer Woche lang (gekühlt) auf.
Gießen Sie nach dem Waschen mit Shampoo Reiswasser über Ihre Kopfhaut und Ihr Haar.
Lassen Sie es 10–20 Minuten einwirken und spülen Sie es dann mit warmem Wasser aus.
Verwenden Sie es 1–2 Mal pro Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kann Reiswasser Nebenwirkungen verursachen?
Ja, obwohl es natürlich ist, kann eine übermäßige Anwendung zu folgenden Problemen führen:
Proteinüberladung, wodurch sich das Haar steif oder trocken anfühlt.
Reizungen der Kopfhaut, insbesondere bei empfindlicher Haut oder wenn das Produkt nicht gründlich ausgespült wird.
Übelriechender Geruch, wenn das Wasser zu lange gelagert oder nicht gekühlt wird.
Um diese Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie die Anwendung auf ein- bis zweimal pro Woche beschränken und Ihr Haar nach der Anwendung immer ausspülen.

Gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass Reiswasser das Haarwachstum fördert?
Derzeit sind die meisten Belege für die Wirksamkeit von Reiswasser für das Haarwachstum nur anekdotischer Natur. Eine japanische Studie aus dem Jahr 2010 legt nahe, dass Inositol, ein Bestandteil von Reiswasser, in geschädigtes Haar eindringen und dessen Elastizität verbessern kann, aber es gibt keine groß angelegten Studien, die die Vorteile für das Haarwachstum direkt bestätigen.
Dennoch können die Verbesserung der Kopfhautgesundheit, die Verringerung von Haarbruch und die Verleihung von Glanz dazu beitragen, dass das Haar mit der Zeit gesünder und voller aussieht.