Finasterid vs. Minoxidil
Alles, was Sie über Haarausfallbehandlungen wissen müssen
Haarausfall ist ein häufiges Problem sowohl bei Männern als auch bei Frauen, und Millionen von Menschen suchen nach wirksamen Behandlungsmethoden. Zwei der am häufigsten verwendeten Medikamente zur Haarwiederherstellung sind Finasterid und Minoxidil. Beide sind klinisch erwiesen wirksam gegen männlichen Haarausfall, wirken jedoch auf unterschiedliche Weise und eignen sich für unterschiedliche Personen. In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und möglichen Nebenwirkungen der beiden Behandlungsmethoden untersuchen.

What is Finasteride?

Wie Finasterid wirkt
Finasterid ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall). Es wirkt, indem es die 5-Alpha-Reduktase hemmt, ein Enzym, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt. DHT ist das Haupt-Hormon, das für die Miniaturisierung der Haarfollikel verantwortlich ist, was zu fortschreitendem Haarausfall und schließlich zu Haarverlust führt. Durch die Senkung des DHT-Spiegels hilft Finasterid, den Haarausfall zu verlangsamen und in einigen Fällen sogar das Haar wieder wachsen zu lassen.
Wer kann Finasterid anwenden?
- Männer: Wird in erster Linie Männern verschrieben, die wegen Haarausfall im Bereich des Scheitels und des Haaransatzes behandelt werden.
Frauen: Wird in der Regel nicht empfohlen, insbesondere für Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden könnten, da es zu Geburtsfehlern führen kann.
Personen mit Haarausfall im Frühstadium: Finasterid wirkt am besten bei leichtem bis mäßigem Haarausfall.
Wirksamkeit von Finasterid
Studien zeigen, dass nach zwei Jahren regelmäßiger Anwendung:
Etwa 66 % der Männer ein sichtbares Nachwachsen der Haare feststellen.
Über 90 % der Anwender eine Verringerung des männlichen Haarausfalls bemerken.
Ein Absetzen des Medikaments führt oft innerhalb weniger Monate zu Haarausfall.
Was ist Minoxidil?

Wie Minoxidil wirkt
Minoxidil ist ein topisches Medikament, das direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Ursprünglich wurde es als Medikament gegen Bluthochdruck entwickelt, später wurde jedoch entdeckt, dass es das Haarwachstum stimulieren kann. Es soll wie folgt wirken:
Es erhöht die Durchblutung der Haarfollikel.
Es verlängert die Haarwachstumsphase (Anagenphase), sodass mehr Haare wachsen können, bevor sie ausfallen.
Es reaktiviert ruhende Follikel und fördert so neues Haarwachstum in Bereichen mit schütterem Haar.
Wer kann Minoxidil verwenden?
Sowohl Männer als auch Frauen können Topical Minoxidil zur Behandlung von genetisch bedingtem Haarausfall verwenden.
Am besten geeignet für Personen, die unter diffusem Haarausfall oder fleckigem Haarausfall leiden.
Empfohlen für Personen, die Finasterid aufgrund von Nebenwirkungen oder Erkrankungen nicht einnehmen können.
Wirksamkeit von Minoxidil
Es dauert 3 bis 6 Monate, bis Minoxidil sichtbare Verbesserungen zeigt. Studien zeigen:
Etwa 40 % der Anwender bemerken nach regelmäßiger Anwendung ein Nachwachsen der Haare.
Die Haardichte kann sich bei fortgesetzter Anwendung im Laufe der Zeit deutlich erhöhen.
Das Absetzen von Minoxidil führt innerhalb weniger Monate zu einem allmählichen männlichen Haarausfall.
Finasterid vs. Minoxidil: Ein direkter Vergleich
Feature | Finasteride | Minoxidil |
---|---|---|
Type | Oral tablet | Topical solution/foam |
How It Works | Blocks DHT to stop hair follicle miniaturization | Increases blood flow and prolongs hair growth phase |
Who Can Use It? | Men (not recommended for women) | Both men and women |
Results Timeframe | 3-6 months for initial effects; full results in 12+ months | 3-6 months for initial effects; full results in 12+ months |
Hair Loss Prevention | Reduces hair loss by up to 90% | Slows down hair loss and stimulates new growth |
Effectiveness for Regrowth | Regrows hair in 66% of users | Regrows hair in around 40% of users |
Usage Frequency | Taken once daily | Applied twice daily |
Potential Side Effects | Decreased libido, erectile dysfunction, hormonal changes | Scalp irritation, shedding in early stages, unwanted facial hair |
FDA Approved? | Yes | Yes |
Mögliche Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von Finasterid
Finasterid ist zwar für viele Anwender wirksam, kann jedoch hormonelle Veränderungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
Verminderte Libido
Erektionsstörungen
Brustspannen oder -schwellungen
Depressionen oder Stimmungsschwankungen
Die meisten Nebenwirkungen sind nach Absetzen des Medikaments reversibel, aber einige Anwender berichten von anhaltenden Problemen auch nach Absetzen des Medikaments.

Nebenwirkungen von Minoxidil
Topisches Minoxidil ist im Allgemeinen gut verträglich, aber bei einigen Anwendern können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Reizungen, Rötungen oder Juckreiz der Kopfhaut
Verstärkter Haarausfall in den ersten Wochen (dies ist vorübergehend und Teil des Prozesses)
Unerwünschter Haarwuchs im Gesicht (wenn die Lösung heruntertropft)
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, daher ist es wichtig, vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.

Welche Behandlung ist für Sie am besten geeignet?
Finasterid eignet sich am besten für:
- Männer mit beginnendem Haarausfall, die nach einer langfristigen Lösung suchen.
Diejenigen, die weiteren männlichen Haarausfall verhindern und möglicherweise neues Haarwachstum erzielen möchten.
Personen, die mit der täglichen Einnahme einer Tablette und möglichen Nebenwirkungen kein Problem haben.
Minoxidil eignet sich am besten für:
- Sowohl Männer als auch Frauen, die unter Haarausfall leiden.
Personen, die nach einer topischen, nicht-hormonellen Behandlung suchen.
Personen, die einen langsameren und weniger invasiven Ansatz bevorzugen.Einige Personen kombinieren Finasterid und Minoxidil, um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen, da beide Wirkstoffe auf unterschiedliche Weise wirken. Ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, den besten Ansatz zu finden.